Die AZ’s sind wieder da! – Wieder regelmäßig Ausnahmezustand bei der Berliner Feuerwehr Nein, dies ist kein Aprilscherz, dafür ist die Situation zu ernst. Nachdem Anfang des Jahres der Eindruck erweckt wurde, die Lage bei der Berliner Feuerwehr hätte sich endlich beruhigt, konnten Fachfremde schon mal auf die Idee kommen, …
WeiterlesenRadiointerview beim Berliner Rundfunk 91,4
Vereinsmitglied Olaf Mix war zum Interview mit Christian Fuchs Das Thema bleibt ein Dauerbrenner und auch das regelmäßige Wiederholen führt nicht zu messbaren Erfolgen. Es gibt zu wenig Personal und natürlich ständig Ausnahmezustände bei der Berliner Feuerwehr. Die Probleme werden nicht an ihrer Ursache angepackt, sondern immer nur weiter verschlimmbessert. …
WeiterlesenSenatsprämie für Berliner Alltagshelden
BerlinBrennt e.V. zur Coronaprämie des Berliner Senats für Alltagshelden.
Weiterlesen“Tonnenpause” 730. Tag – Video
Zwei Jahre (!) ist es her, daß die Aktion unter dem Namen BerlinBrennt überregionale, teilweise sogar internationale Begeisterung auslöste. Berliner Feuerwehrleuten war der Kragen geplatzt, weil sich die Arbeitsbedingungen und zuletzt sogar zunehmend die Sicherheit der Berliner in den Jahren zuvor stetig verschlechterten! 5 Wochen lang hielten Feuerwehrleute rund um …
WeiterlesenCorona und BerlinBrennt
BerlinBrennt, Berliner Feuerwehr, Coronakrise, Personalmangel
WeiterlesenNeues BerlinBrennt-Video
20 Monate nach Löschen der Feuertonne vor dem Roten Rathaus: Die grundlegenden Probleme sind immer noch da! Dazu ein Video von uns als Antwort an Felix Peter und Caro, der Notfallsanitäter und die Notärztin, die auf sehr feine Art die Problematiken mit der Umsetzung des Berufsbildes Notfallsanitäter beschrieben haben. Die …
WeiterlesenWeltrekord für BerlinBrennt?
Feuerwehrmann vom Bodensee läuft für die Berliner Feuerwehr Die Planungen sind bereits im vollem Gange: Kai Eichler aus Immenstaad (Baden-Württemberg) will sich der Herausforderung stellen, knapp 700 km zu Fuß zurückzulegen. Dies entspricht in etwa der Entfernung von seinem Wohnort bis zum Roten Rathaus. Den Hauptteil der Strecke legt er …
Weiterlesen1. Juli: Wir legen den Finger in die Wunde!
Am Sonntag, den 1.7. 2018, präsentiert sich die Berliner Feuerwehr wieder allen interessierten Bürgern als eine schlagkräftige moderne Behörde. Der jährlich stattfindende Tag der Offenen Tür der Berliner Feuerwehr rechnet mit circa zehntausend Besuchern! Das die Schlagkraft deutlich nachgelassen hat und es auch mit der Modernität, zumindest bei der eingesetzten …
Weiterlesen