Kommenden Freitag wird die Tonne nun zum vierten mal vor dem Roten Rathaus entzündet. Ein Licht in der Adventszeit, welches auf die weiterhin miserable Lage der Berliner Feuerwehr aufmerksam macht. Das Interesse der Kollegen ist groß, jedoch wird der Wille für eine besserer Feuerwehr zu kämpfen leider durch Vorgesetzte aus …
WeiterlesenTonne an – Berlin brennt wieder!
Berliner Feuerwehrleute fühlen sich vom Senat im Stich gelassen Vor ein paar Monaten wurde die Mahnwache am Roten Rathaus auch beendet, weil verantwortliche Politiker sagten: „Wir haben verstanden!“. Da kommen ernsthafte Zweifel auf. Im Entwurf des neusten Nachtragshaushalts wird die Feuerwehr mit keinem Wort erwähnt. Dabei sind die Probleme, die …
WeiterlesenNeuer Landesbranddirektor – frischer Wind?
Wir haben dem neuen Landesbranddirektor Herrn Dr. Homrighausen vor einiger Zeit ein Gesprächsangebot unterbreitet, um sich auszutauschen über den Zustand unserer Behörde und über Lösungsmöglichkeiten, so wie wir sie uns vorstellen. Heute ergab sich am Rande der Tagung des Deutschen Feuerwehrverbandes die Möglichkeit für einige unserer Mitglieder, mit ihm ein …
WeiterlesenNeues aus Mitte oder – Die CDU brennt jetzt auch!
Unter diesem, vielen von Euch sicher geläufigen, Titel wollen wir heute über eine aktuelle Entwicklung informieren: Obwohl uns manche gerne Untätigkeit unterstellen oder behaupten, mit uns würde sowieso keiner reden, redeten sie mit uns! Konkret: Innenpolitiker der CDU informierten sich in der letzten Woche in einem persönlichen Gespräch über unsere …
WeiterlesenAktion am Tag der offnen Tür
Am Sonntag den 1.Juli öffnete die Berliner Feuerwehr ihre Türen zum jährlich wiederkehrenden „Tag der öffnen Tür“. Viele tausend Besucher nutzten dies, um sich über den aktuellen Stand bei der Feuerwehr zu informieren. Diese seit vielen Jahren beliebte Veranstaltung mit Volksfestcharakter ist der Anlaufpunkt für alle Feuerwehrinteressierten und viele Familien. …
Weiterlesen1. Juli: Wir legen den Finger in die Wunde!
Am Sonntag, den 1.7. 2018, präsentiert sich die Berliner Feuerwehr wieder allen interessierten Bürgern als eine schlagkräftige moderne Behörde. Der jährlich stattfindende Tag der Offenen Tür der Berliner Feuerwehr rechnet mit circa zehntausend Besuchern! Das die Schlagkraft deutlich nachgelassen hat und es auch mit der Modernität, zumindest bei der eingesetzten …
WeiterlesenRegelbeförderung im mittleren Dienst
Vom Gesetz her muss ein Beamter in seiner Dienstzeit nur einmal befördert werden. Das ist aber ein Paragraph, der sich wohl eher auf den Einfachen Dienst bezieht. Die unterster Laufbahngruppe bei der Feuerwehr ist aber der Mittlere Dienst. In der Ausbildung erhalten die Feuerwehranwärter nur Anwärterbezüge. Nach der Ausbildung werden …
Weiterlesen24 – 12 – 8 Stunden? Na watt denn nun?
Feuerwehrmänner lieben im allgemein keine großen Veränderungen. Wenn es läuft, dann läuft es. Oder wie man in der Programmierbranche sagt: „Never touch a running system“. Bis zum 31.12.2017 war dienstplanmäßig die Welt okay. Sie war nicht gut, aber okay. Durch die Aufkündigung der Dienstvereinbarung sah sich die Behörde genötigt, einen …
WeiterlesenSchreiben Sie an den Landesbranddirektor!
Soll sichergestellt werden, dass der Brief nur von Herrn Karsten Göwecke gelesen werden wird, weil er etwa sensible Daten enthält, die nicht jeder beliebige Mitarbeiter erhalten darf, empfiehlt sich zusätzlich der Vermerk „persönlich“. Berliner Feuerwehr z. Hd. Herrn Dr. Karsten Homrighausen – Persönlich – 10150 Berlin Oder per Mail: information@berliner-feuerwehr.de
WeiterlesenHintergrund zur Dienstplanproblematik
Auch Feuerwehrleute sind verschieden. (Gemeinsam ist ihnen, daß der Schichtdienst belastend und gesundheitsgefährdend ist!) Der eine bevorzugt den 24 h-Dienstrhythmus, weil er sich vielleicht im Vertrauen darauf ein Haus weit vor den Toren der Stadt gekauft hat (in Berlin kann sich fast kein Feuerwehrmann ein Haus leisten!) und deshalb einen …
Weiterlesen